Landschaftspflegeverband Bamberg e. V. stellt Holzrahmen auf – Ein Blick in unsere (gefährdete?) Kulturlandschaft
Im Rahmen der Kampagne „WIR machen Landschaft“ des Deutschen Verbands für Landschaftspflege setzt der Landschaftspflegeverband Landkreis Bamberg e. V. ein sichtbares Zeichen für den Erhalt und die Pflege unserer einzigartigen Kulturlandschaft.
An verschiedenen Pflegeflächen im Landkreis werden derzeit Holzrahmen aufgestellt. Wer durchblickt, kann eine Szene unserer gewachsenen Kulturlandschaft erleben: artenreiches Grünland, Streuobstwiesen und fröhlich plätschernde Bäche – sie alle sorgen dafür, dass wir uns in unserer Lebensumgebung wohlfühlen. Viele der bei uns beheimateten Tier- und Pflanzenarten sind auf menschliches „Machen“ angewiesen. Ihre Lebensräume sind durch jahrhundertelange, naturverträgliche Nutzung entstanden, die heute als wertvolle Kulturlandschaften erhalten werden.
Landschaftspflegeverbände in Bayern kümmern sich um den Erhalt dieser Flächen dort, wo moderne Wirtschaftsbedingungen diese Pflege nicht gewinnbringend ermöglichen. Unterstützt durch staatliche Zuschüsse über die Landschaftspflege- und Naturparkrichtlinie (LNPR), sind es vor allem ortsansässige bäuerliche Familienbetriebe, die diese wertvolle Gemeinschaftsleistung aktiv gestalten. Oft bleibt diese Kulturarbeit im Verborgenen – mit den Holzrahmen im Landkreis Bamberg wird die Bedeutung dieser Gemeinschaftsleistung sichtbar gemacht.
Doch diese wertvolle Arbeit ist in Gefahr: Für die LNPR, das zentrale Finanzierungselement für die Umsetzung der Pflegemaßnahmen, sind nach aktuellem Stand für den Doppelhaushalt 2026/27 Kürzungen zu befürchten. Ohne ausreichende Finanzierung können wertvolle Lebensräume nicht mehr gepflegt werden, was langfristig auch das Vorkommen seltener Tier- und Pflanzenarten gefährdet. Mit den Holzrahmen möchte der Landschaftspflegeverband Bamberg e. V. für den Erhalt dieser wichtigen Lebensräume appellieren.
Über den QR-Code am Holzrahmen gelangen Interessierte direkt auf eine Themenseite auf der Homepage des Deutschen Verbands für Landschaftspflege. Dort zeigen Bilderpaare, wie die bayerische Kulturlandschaft ohne und mit Pflege aussieht. Mehr Informationen finden Sie unter: https://www.bayern.dvl.org/themen/wir-machen-landschaft/und-was-waere-wenn-nicht.
Wer sich intensiver über die Arbeit des LPV Bamberg informieren möchte, kann dies auf lpv-bamberg.de tun.